Durch den Opfertod von Jesus am Kreuz hat Gott mit den Menschen einen neuen Bund, ein neues Testament, geschlossen.

Bevor Jesus gekreuzigt wurde feierte er mit seinen Jüngern Abendmahl. Das letzte Abendmahl. Zu diesem Zeitpunkt hat Jesus bereits gewusst, dass er bald sterben würde. Bei dem Abendmahl hat uns Jesus ein Zeichen für den neuen Bund gegeben. Er hat das Brot gebrochen, das für seinen Leib steht, und mit seinen Jüngern geteilt. Danach hat er den Kelch genommen,vermutlich mit Wein gefüllt, der für sein Blut steht, und mit seinen Jüngern geteilt. Diese Handlung von Jesus, die Gabe des neuen Bundes mit den Menschen, feiern wir um an ihn zu Gedenken und um in Ihm zu bleiben. Dieses Gedächtnismahl wird auch als Abendmahl oder Eucharistie bezeichnet.

Und er nahm das Brot, dankte und brach’s und gab’s ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis.

Neues Testament, Lukas 22,19

Desgleichen auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird!

Neues Testament, Lukas 22,20

Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis.

Neues Testament, 1. Korinther 11,25

Denn sooft ihr von diesem Brot esst und von dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.

Neues Testament, 1. Korinther 11,26

Wer mein Fleisch isst und trinkt mein Blut, der bleibt in mir und ich in ihm.

Neues Testament, Johannes 6,56

Wenn wir das Abendmahl zu uns nehmen, sollten wir uns bewusst sein, aus welchem Grund wir das tun.

Wer also unwürdig von dem Brot isst oder von dem Kelch des Herrn trinkt, der wird schuldig sein am Leib und Blut des Herrn. Der Mensch prüfe aber sich selbst, und so esse er von diesem Brot und trinke von diesem Kelch. Denn wer isst und trinkt und nicht bedenkt, welcher Leib es ist, der isst und trinkt sich selber zum Gericht.

Neues Testament, 1. Korinther 11,27